![]() Behangführung
专利摘要:
EineSonnenschutzanlage besitzt einen aufwickelbaren flächigen Behang(12), an dessen freiem Ende ein seitlich neben dem Behang (12) anSpannseilen (16) geführterFallstab (14) vorgesehen ist. Um eine Behangstabilisierung insbesonderebei Windbeaufschlagung zu erreichen, wird vorgeschlagen, daß zwischender Wickelwelle und dem Fallstab (14) wenigstens ein den Behang(12) wenigstens teilweise umgreifender Windlastträger (22)vorgesehen ist, der relativ zu dem Behang (12) beweglich ist, anseitlich neben dem Behang (12) verlaufenden Spannseilen (16) geführt istund in einer bestimmten Ausfahrposition an einem Anschlag (32) abstützbar ist. 公开号:DE102004024304A1 申请号:DE200410024304 申请日:2004-05-15 公开日:2005-01-20 发明作者:Peter Willing 申请人:Warema Renkhoff GmbH and Co KG; IPC主号:E04F10-06
专利说明:
[0001] DieErfindung befaßtsich mit einer Sonnenschutzanlage mit einem ausfahrbaren, auf einerWickelwelle aufwickelbaren flächigenBehang, an dessen freiem Ende ein Fallstab oder dergleichen vorgesehenund der seitlich neben dem Behang an Spannseilen geführt ist. [0002] AußenliegendeSonnenschutzanlagen mit flächigenBehängen,wie z. B. Senkrechtmarkisen, besteht immer ein Problem durch Windbeaufschlagungdes Behanges. Hierdurch kann es zu einem Umschlagen des Tuches imBereich der Wickelwelle kommen, so daß beim Aufholen des Behangsdieser eine Schrägstellungeinnimmt und die Endabschaltung nicht mehr ansprechen kann. Hierdurchkann im Extremfall die gesamte Anlage zerstört werden. [0003] OhnezusätzlicheMaßnahmenist daher die Bauhöhesolcher Anlagen beschränkt,da nur eine bestimmte Ausfahrlängezugelassen werden kann. [0004] BeiAnlagen mit stabilen seitlichen Führungen sind bereits Windlastträger vorgeschlagenworden, die in einer Stellung im mittigen Bereich des Behangs dasTuch bei Windbeaufschlagung an den seitlichen Führungen abstützen. [0005] Nachteiligbei solchen Anlagen sind die voluminösen seitlichen Führungseinrichtungen,die das Fassadenbild beeinträchtigenund das Blickfeld nach außenverengen können. [0006] DieAufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Behangstabilisierungfür eineSonnenschutzanlage mit Spannseilen zu schaffen. [0007] Erfindungsgemäß wird dieAufgabe dadurch gelöst,daß beieiner Sonnenschutzanlage der eingangs beschriebenen Art zwischender Wickelwelle und dem Fallstab wenigstens ein den Behang wenigstensteilweise umgreifender Windlastträger vorgesehen ist, der relativzu dem Behang beweglich ist, an seitlich neben dem Behang verlaufendenSpannseilen geführtist und in einer bestimmten Ausfahrposition an einem Anschlag abstützbar ist. [0008] Eshat sich gezeigt, daß durchVorsehen von Spannseilen mit hinreichend großer Vorspannung und hierzugeeignetem Querschnitt nicht nur die Führung des Fallstabes, sondernauch die Führungdes mitlaufenden Windlastträgers übernommenwerden kann. Mitlaufend heißt,daß derWindlastträgerauf dem Fallstab aufliegt und beim Ausfahren aus der vollständig eingefahrenenStellung entsprechend mit dem Fallstab bewegt wird, bis er sicham Anschlag anlegt, woraufhin der Behang bei sich in Richtung seinerausgefahrenen Endstellung weiter bewegendem Fallstab relativ zudem Windlastträgerbewegt wird. Durch die umgreifende Ausbildung des Windlastträgers erfolgteine Stabilisierung senkrecht zur Ausfahrbewegung, d. h. das Umschlagendes Stoffes wird dadurch unterbunden, daß angreifende Windlast über denWindlastträgerzu Spannseilen abgeleitet wird und Behangauslenkungen unterbundenwerden. Selbst wenn es infolge sehr hoher Windlast zu einer Auslenkungdes Windlastträgersunter den nachgebenden Spannseilen kommt, sorgt der den Behang umgreifendeWindlastträger immernoch füreine Stabilisierung, die das Umschlagen des Tuches beim Aufwickelnverhindert. [0009] Ineiner besonders bevorzugten Ausführungsformder Erfindung ist vorgesehen, daß sowohl der Fallstab als auchder Windlastträgeran den gleichen Spannseilen geführtsind. [0010] Während esgrundsätzlichdenkbar ist, fürjedes Element separate Spannseile vorzusehen, beispielsweise umdie Führungseigenschaftenweiter zu verbessern, ist in den meisten Fällen ein einzelnes Spannseilauf jeder Seite des Behangs hinreichend, zumal bei ausgefahrenemFallstab dessen Angriffsstelle am Spannseil sehr nahe an dessenunterer Befestigung liegt, so daß das Spannseil durch diesen beiangreifender Windlast kaum ausgelenkt wird. [0011] Nebengebäudeseitigangebrachten Anschlägen,die den Vorteil haben, daß sowohlder Fallstab als auch der Windlastträger mit sehr engen Führungenam Spannseil laufen können,ist eine weitere Ausbildung der Erfindung besonders bevorzugt, bei welcherder Anschlag durch jeweils einen an den Spannseilen in bestimmterHöhe festgelegtenStopper gebildet ist. Außerder Anbringung der Spannseile sind dann keine weiteren Montagearbeitenan der Fassade notwendig und die Anschläge können zusammen mit den Spannseilenmontiert werden. Beispielsweise kann die Festlegung der Stoppermit Hilfe von radial angeordneten Klemmschrauben durchgeführt werden,d. h. die Stopper könnensehr einfach in der gewünschtenHöhe festgelegtund bei Schrägstellungenleicht in ihrer Ausrichtung korrigiert werden. [0012] Während derWindlastträgeran den seitlichen Enden mit die Spannseile eng umgebenden Führungsöffnungenversehen sein kann, ist in bevorzugter Weiterbildung vorgesehen,daß derFallstab seitliche Führungsöffnungenaufweist, deren Querschnitt derart ausgebildet ist, daß er dieStopper passieren kann. Alternativ wären auch offene Querschnittedenkbar, so daß derFallstab beispielsweise an dem Stopper vorbei gelenkt werden kann. [0013] Umdas Vorbeilaufen des Fallstabes an dem Stopper zu erleichtern, istin weiterer bevorzugter Ausbildung der Erfindung vorgesehen, daß der Stopperan beiden Enden mit zum Spannseil hin verjüngten Enden und/oder die Führungsöffnung anbeiden Rändernmit Einlauftrichtern ausgebildet ist. Hierdurch wird vermieden,daß derFallstab beim Verfahren an den Stoppern blockiert wird. [0014] DerDurchtritt des Behangs durch den Windlastträger kann beispielsweise dadurchsichergestellt sein, daß diesereinen Schlitz aufweist, durch welchen der Behang verläuft. DieBreite des Schlitzes ist geringfügiggrößer alsdie Behangstärke,so daß der Behangleicht ohne großeReibung passieren kann, aber dennoch hinreichend stabilisiert ist. [0015] DerWindlastträgerkann beispielsweise so aufgebaut sein, daß er seitlich neben dem Behang Führungselementemit Führungsöffnungenaufweist, von denen sich aus mit Abstand parallel zueinander angeordneteElemente, z. B. Rohre, erstrecken, zwischen denen der Schlitz ausgebildetist. Wenigstens eines dieser Elemente ist durchgängig ausgebildet, d. h. esverbindet die beiden Führungselemente, während daszweite Element die Behangflächenur teilweise überdeckenmuß, d.h. zur Stabilisierung des Behangs sind zwei Schlitze in der Nähe der Führungselementevon ausreichender Längevorgesehen, währendein Teil der Behangflächewegen des im mittleren Bereich fehlenden Verbindungselements aufeiner Seite freiliegt. [0016] Nachfolgendwird anhand der beigefügten Zeichnungennäher aufein Ausführungsbeispielder Erfindung eingegangen. Es zeigen: [0017] 1 eine Teilansicht des unterenBehangendes einer Sonnenschutzanlage; [0018] 2 eine Schrägansichtdes in 1 gezeigten Teilbereichs. [0019] In 1 ist eine Seite des Endbereichseiner Sonnenschutzanlage 10 gezeigt, die als Senkrechtmarkisemit einer Wickelwelle (nicht gezeigt), einem auf diese aufwickelbarenBehang 12 und mit einem an dessen freiem Ende vorgesehenenFallstab 14 oder dergleichen ausgeführt ist. Die Anlage ist als Außenanlagekonzipiert und verfügt über seitlichder Behangflächeverlaufende Spannseile 16, die als Führungselemente dienen. Entsprechendverfügtder Fallstab 14 überseitliche Führungsvorsprünge 18 (sieheauch 2) mit mittigenFührungsöffnungen 20,durch welche die Spannseile 16 auf beiden Seiten des Behangsverlaufen. Wie aus 2 zuersehen ist, sind die Führungsöffnungen 20 miteinem länglichenQuerschnitt ausgeführt,d. h. sie besitzen eine relativ große Erstreckung in axialer Richtungmit Bezug auf den Fallstab 14, umschließen die Spannseile 16 jedochrelativ eng in einer Richtung senkrecht zum ausgefahrenen Behang 12,so daß unter Windeinwirkungaufgebaute Kräftemit vergleichsweise geringem Spiel an die Spannseile abgeführt werdenkönnen. [0020] ZurzusätzlichenStabilisierung des Behangs in weit ausgefahrenem Zustand ist fernerein Windlastträger 22 vorgesehen,der im wesentlichen aus zwei seitlichen Führungselementen 24 undzwei diese beiden Führungselementeverbindenden Rohren 26 oder sonstigen Profilen besteht.Zwischen den beiden Rohren 26 ist ein Schlitz 28 ausgebildet,dessen Breite so bemessen ist, daß der Behang 12 im wesentlichenspielfrei reibungsarm durch den Schlitz 28 gezogen werdenkann. [0021] Diebeiden Führungselemente 24 Führungsöffnungen 30 mitim wesentlichen kreisförmigem Querschnitt,die die Spannseile 16 mit geringem Spiel umschließen. Inder eingeholten Behangstellung liegt der Windlastträger 22 aufdem Fallstab 14 auf und befindet sich entsprechend oberhalbder zu verschattenden Fensterfläche. [0022] BeimAusfahren des Behangs senkt sich der Windlastträger mit dem Fallstab 14 ab,wobei an den Spannseilen 16 beidseitig Stopper 32 vorgesehen sind,die einen Anschlag fürden Windlastträger 22 bilden.Die Stopper 32 sind mit Hilfe von radial wirkenden Klemmschrauben 34 anden Spannseilen in bestimmter Höhefestgelegt und besitzen entsprechend den Führungsöffnungen 20 einenlänglichen Querschnitt,d. h. sie besitzen parallel zur Behangfläche eine größere Erstreckung als senkrechtzu dieser. Bei dem in 1 gezeigtenbehangparallelen Schnitt durch den Stopper 32 ist dessenteilkonische Ausbildung an den Enden zu dem Spannseil 16 hin erkennbar.Diese Konusenden 36 erleichtern das Vorbeilaufen des Fallstabes 14 mitseinen Führungsöffnungen 20,die zu den Rändernhin konische Einlauftrichter 37 aufweisen. [0023] Fernerstabilisiert das teilkonische obere Ende 36 des Stoppers 32 densich beim Absenken des Behanges auf ihn setzenden Windlastträger 22, derzur Verbesserung des Halts eine konische Erweiterung 38 wenigstensam unteren Ende der Führungsöffnung 30 inseinem Führungselement 24 besitzt. [0024] Grundsätzlich wäre es auchvorstellbar, mehrere Windlastträger über dieBehangflächeverteilt anzuordnen, wobei dann allerdings entsprechend nach untenhin Stopper mit vergrößertem Durchmesservorgesehen sein müßten unddie Führungsöffnungenentsprechend vom obersten Windlastträger bis zum Fallstab erweitertausgeführtsein müßten. Wiebereits erwähnt,eignet sich der spannseilgeführteWindlastträgerinsbesondere fürSenkrechtmarkisen, jedoch wäresein Einsatz grundsätzlichbei allen Arten von Sonnenschutzanlagen mit flächigem Behang denkbar.
权利要求:
Claims (12) [1] Sonnenschutzanlage mit einem ausfahrbaren, aufeine Wickelwelle aufwickelbaren flächigen Behang (12),an dessen freiem Ende ein Fallstab (14) oder dergleichenvorgesehen und der seitlich neben dem Behang (12) an Spannseilen(16) geführtist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Wickelwelleund dem Fallstab (14) wenigstens ein den Behang (12)wenigstens teilweise umgreifender Windlastträger (22) vorgesehenist, der relativ zu dem Behang (12) beweglich ist, an seitlichneben dem Behang (12) verlaufenden Spannseilen (16)geführtist und in einer bestimmten Ausfahrposition an einem Anschlag (32)abstützbarist. [2] Sonnenschutzanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß derFallstab (14) und der Windlastträger (22) an den gleichenSpannseilen (16) geführtsind. [3] Sonnenschutzanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,daß derAnschlag durch jeweils einen an den Spannseilen (16) inbestimmter Höhefestgelegten Stopper (32) gebildet ist. [4] Sonnenschutzanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,daß dieStopper (32) mit Hilfe von radial angeordneten Klemmschrauben(34) an den Spannseilen festlegbar sind. [5] Sonnenschutzanlage nach Anspruch 3 oder 4, dadurchgekennzeichnet, daß derFallstab (14) seitliche Führungs öffnungen (20) aufweist,deren Querschnitt derart ausgebildet ist, daß sie die Stopper (32) passierenkönnen. [6] Sonnenschutzanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,daß dieStopper (32) an wenigstens einem Ende mit einem sich zumSpannseil (16) hin verjüngendenEnde (36) ausgebildet sind. [7] Sonnenschutzanlage nach Anspruch 5 oder 6, dadurchgekennzeichnet, daß dieFührungsöffnungen(20) des Fallstabes (14) an beiden Rändern Einlauftrichter(37) aufweisen. [8] Sonnenschutzanlage nach einem der vorhergehendenAnsprüche,dadurch gekennzeichnet, daß derWindlastträger(22) einen Schlitz (28) aufweist, durch welchender Behang (12) verläuft. [9] Sonnenschutzanlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,daß derWindlastträger(22) seitlich neben dem Behang (12) Führungselemente (24)mit jeweils einer Führungsöffnung (30)aufweist. [10] Sonnenschutzanlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,daß sichvon beiden Führungselementen(24) aus mit Abstand parallel zueinander angeordnete Elemente(26), z. B. Rohre, erstrecken, zwischen denen der Schlitz(28) ausgebildet ist. [11] Sonnenschutzanlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,daß wenigstenseines der den Schlitz (28) definie renden Elemente (26)die beiden Führungselemente(24) verbindet. [12] Sonnenschutzanlage nach einem der Ansprüche 5 bis11, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsöffnungen(20) des Fallstabes (14) und der Querschnitt derStopper (32) entsprechend mit einem länglichen Querschnitt ausgeführt sind.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US4673018A|1987-06-16|Sun blind US20150275569A1|2015-10-01|Window Shade Lifting Apparatus US8496040B2|2013-07-30|Method and apparatus for fixing the length of a pull cord US6860312B2|2005-03-01|Roll-up shade with cord capture US5232037A|1993-08-03|Venetian blinds US5791090A|1998-08-11|Variable tension roofing and structural protective harness US4557310A|1985-12-10|Movable sun shade system US8365797B2|2013-02-05|Cord tension control for top down/bottom up covering for architectural openings DE69839138T2|2009-02-05|Store oder Jalousie für ein Fenster US8291959B2|2012-10-23|Roman shade US8650720B2|2014-02-18|Safety retainer for curtain cord CA2762856A1|2010-11-25|Roman shade system EP0208103A1|1987-01-14|Pergola-Markise US20110265963A1|2011-11-03|Cord tension control for top down/bottom up covering for architectural openings DE10232536B4|2004-09-30|Rollovorrichtung EP2021572B1|2016-08-31|Gitteranordnung für eine fenster- oder türöffnung US8056601B2|2011-11-15|Self-contained tensioned roller shade system EP2317062B1|2012-10-03|Rollosystem US20050101456A1|2005-05-12|Cord tensioner US8113264B2|2012-02-14|Tensioned roller shade system having a conical, grooved spool EP2402544A2|2012-01-04|Rollo mit geschleifter Rollobahn zur Opazitätseinstellung WO2003040511A1|2003-05-15|Cordless blind EP0865557A1|1998-09-23|Verstellbares planendach EP2131008B1|2014-01-08|Fensterabdeckung KR100817815B1|2008-03-31|차양장치
同族专利:
公开号 | 公开日 DE20309971U1|2003-09-04| DE102004024304B4|2010-01-14|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
2005-01-20| OP8| Request for examination as to paragraph 44 patent law| 2010-07-08| 8364| No opposition during term of opposition| 2015-12-01| R119| Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee| 2015-12-21| R082| Change of representative|Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 DE20309971.0||2003-06-27|| DE20309971U|DE20309971U1|2003-06-27|2003-06-27|Behangführung| DE200410024304|DE102004024304B4|2003-06-27|2004-05-15|Behangführung|DE200410024304| DE102004024304B4|2003-06-27|2004-05-15|Behangführung| 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|